Après ta connexion, tu pourras utiliser AutoScout24 de manière optimale Monaco a renoué avec la tradition en organisant son Concours d'Elégance. Nous avons retenu quatre des plus belles automobiles présentes… et l'histoire d'un incendie. Voici de quoi était fait le Concours d'Elégance de Monaco. Etaient présentes non pas une, mais trois représentantes des 26 barchetta 166 produites, le tout premier modèle vendu par Ferrari sous son propre nom. Ces trois exemplaires datent de 1949 et 1950. Le chiffre 166 fait référence à la capacité d'un cylindre du moteur. S'agissant d'un V12, c'était donc un 2.0 litres, fort de 140 ch. Les lettres MM, c'est pour Mille Miglia, hommage à la victoire en 1948 de Clemente Biondetti à la célèbre course routière, au volant d'une voiture préparée par Ferrari bien sûr. En 1949, Biondetti l'emporta à nouveau, cette fois à bord d'une… 166 Spyder Corsa (dossard n°22) que l'on voit ici en image. Cette voiture gagna ensuite les 24 Heures du Mans avec Chinetti et Seldson. La carrosserie est signée Touring Superleggera et lorsqu'elle fut présentée au Salon de Turin en 1948, les gens disaient "On dirait un petit bateau". Vous savez comment on dit petit bateau, en italien ? Barchetta.Outre la version course, il y avait aussi une Spyder classique rouge, que vous voyez ici. Et puisque c'était la raison d'être de cette voiture, son propriétaire Gianni Vaccari s'était présenté à son volant au départ des Mille Miglia 1949. La voiture bleue est une Spyder Lusso de 1960. Voici donc trois Ferrari qui transpirent la pureté, pureté que le constructeur tente de recréer avec ses modèles spéciaux Monza SP1 et SP2. Jadis, Ferrari cherchait à développer la meilleure voiture de course possible, et ne vendait des voitures que pour financer l'activité sportive.Le 120 fait référence à la vitesse maximale que pouvait atteindre la Jaguar XK : 120 miles à l'heure, soit 196 km/h. En 1949, Jaguar établit pour la première fois un record de vitesse avec la XK120 sur une portion d'autoroute en construction, entre Ostende et Bruxelles. C'est à hauteur de la ville Jabbeke que la voiture a été chronométrée à 132,5 miles à l'heure, ou 243 km/h. Un record qui sera ensuite battu par le constructeur espagnol Pegaso. En 1953, Jaguar revint à Jabbeke avec cette XK120 pourvue d'une bulle aérodynamique. Le pilote d'essai Norman Dewis – récemment décédé – emmena la voiture jusqu'à 172 miles à l'heure, soit 277 km/h. Mais Dewis s'était alors plaint de ne pratiquement rien voir à travers la bulle de plastique, et la police belge avait d'ailleurs vu le pilote en perdition sur la route, entre les rangées de spectateurs. Voilà qui marqua la fin des tentatives de record sur cette autoroute. Ou du moins des tentatives officielles, car les murs du commissariat local sont tapissés de photos de tentatives officieuses.Pour l'anecdote : après ce dernier record, la Jaguar fut débarrassée de sa bulle, retrouva ses pare-chocs, et fut vendue comme "occasion récente".Regardez bien le logo : vous ne lirez pas "Alfa Romeo Milano", mais "Alfa Romeo Paris'. C'est en effet le célèbre carrossier français Figoni qui a réalisé cette jolie robe de coupé sur base d'une Alfa Romeo 6C 1750. Une voiture littéralement unique en son genre, puisque produite à un seul exemplaire. Elle fut exposée pour la première fois au Salon de Paris de 1933. Mais en 1935, cette carrosserie fut remplacée par une version spyder. La voiture participa ainsi aux 24 Heures du Mans, où elle termina à la première place de la catégorie 2 litres, et sixième au général. Ensuite, elle récupéra sa carrosserie Figoni. Lorsqu'il était enfant, le Sud-Africain George Elkin passait beaucoup de temps en France et sur le chemin de l'école, il apercevait souvent cette Alfa. Après la Seconde Guerre Mondiale, il put enfin se l'offrir. Cette Alfa avait déjà été vue au Concours de Monaco dans le passé, et a remporté celui de Villa d'Este en 2012.C'est en 1989 au Salon de Tokyo, haut lieu des concepts-cars les plus fous, que Pininfarina a dévoilé cette Ferrari Mythos. Pininfarina avait utilisé une base de Testarossa pour montrer ce que signifiait l'audace à la Ferrari, et à quoi pourrait ressembler une barquette du futur. Ce n'est donc pas par hasard si on identifie déjà quelques traits de la F50, dont la source d'inspiration est évidente. La Mythos ne fut certes jamais officiellement produite, mais le Sultan de Brunei parvint tout de même à convaincre Ferrari et Pininfarina de lui produire deux exemplaires de plus : un rouge et un turquoise. L'exemplaire rouge est aujourd'hui au Japon, et n'apparaît en Europe que très rarement.Et nous terminons par ce qui aurait pu finir en drame total. Nous avions pu admirer au Concours de Villa d'Este ce concept-car Modulo, équipé d'un V12 Ferrari Can-Am de compétition en position arrière. C'est le propriétaire Jim Glickenhaus qui a fait de cette sculpture une vraie voiture roulante, mais lors d'une petite balade à Monaco, il a bien failli devoir lui dire adieu… "Le problème vient des silencieux d'échappement intégrés à l'arrière de la carrosserie", explique Glickenhaus. "Ils gardent les gaz d'échappement trop longtemps, et la température autour des silencieux est donc très élevée. Or il se trouve par hasard que juste à côté, il y a un petit coffre, où j'avais laissé un roadbook. Et par le seul effet de la chaleur, ce petit livret a pris feu. Heureusement j'ai pu continuer à rouler, ce qui a évité que les flammes se propagent. Et grâce au système anti-incendie de compétition, le feu a été vite maîtrisé. Les dégâts sont superficiels, le panneau de carrosserie n'a pas été déformé. Tout ça sera vite remis en ordre."Partagez cet article En plus de l’hybride rechargeable, Opel propose désormais une deuxième Astra rechargeable : l'Electric. Cette nouvelle variante 100% électrique existe en 5-portes et en break, et offre une autonomie de 416 kilomètres. Audi propose un pack Performance pour ses RS 6 Avant et RS 7 Sportback. Il apporte plus de puissance et moins de poids, le tout avec des performances fulgurantes. Kia a payé une agence de design et quelques consultants pour leur nouveau logo. Pourtant, chaque mois, 30 000 utilisateurs de Google le trouvent tellement illisible qu'ils cherchent la marque automobile « KN » sur Google…
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem er das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Sehbehinderter Modus
Verbessert das Erscheinungsbild der Website
In diesem Modus wird die Website so angepasst, dass sie auch für Benutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen geeignet ist.
Modus der kognitiven Beeinträchtigung
Hilft bei der Konzentration auf bestimmte Inhalte
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert die Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während gleichzeitig die Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Bildschirmleser-Kompatibilität
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screen-Reader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und einem Smartphone installiert ist, und mit den Websites kompatibel sein muss.
Online-Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltliche Skalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schrift
Legasthenie-freundlich
Titel hervorheben
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Höhe der Linie
Standard
Abstand zwischen den Buchstaben
Standard
Linksbündig
Zentriert Ausgerichtet
Rechtsbündig
Visuell ansprechendes Erlebnis
Dunkle Kontraste
Lichtkontrast
Monochrom
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Leitfaden zum Lesen
Animationen anhalten
Maske lesen
Hervorheben Schweben
Highlight Fokus
Großer schwarzer Cursor
Großer weißer Cursor
Navigationstasten
Accessibility Statement
dewiqiu.biz
October 3, 2023
Compliance-Status
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience,
unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, möchten wir uns auf AA-Ebene so strikt wie möglich an die Richtlinien 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) für die Zugänglichkeit von Webinhalten halten.
Diese Richtlinien erläutern, wie man Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich macht. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für folgende Personen zugänglich ist
für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie zu jeder Zeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht, die Seite zu nutzen.
Behinderungen die Möglichkeit hat, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.
Außerdem nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihren Zugänglichkeitsgrad ständig optimiert. Diese Anwendung vermittelt das HTML der Website,
passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmleser, die von blinden Nutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendet werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Ideen zur Verbesserung haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können sich über folgende E-Mail-Adresse an die Betreiber der Website wenden
Screen-reader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) neben verschiedenen anderen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit
Screen-Reader in der Lage sind, die Funktionen der Website zu lesen, zu verstehen und zu genießen. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, erhält er sofort eine
eine Aufforderung zur Eingabe des Screen-Reader-Profils, damit sie Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen können. Hier sehen Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screen-Reader abdeckt,
neben Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Screen-reader optimization: wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Bestandteile der Website von Grund auf lernt, um die laufende Einhaltung der Vorschriften auch bei der Aktualisierung der Website zu gewährleisten.
In diesem Prozess versorgen wir Bildschirmleser mit aussagekräftigen Daten unter Verwendung des ARIA-Attributsatzes. Zum Beispiel liefern wir genaue Formularbeschriftungen;
Beschreibungen für aktionierbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Kartensymbole usw.); Validierungsleitlinien für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups),
und andere. Außerdem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige Bild-Objekt-Erkenntnis-basierte Beschreibung als ALT-Tag (alternate text).
für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem werden Texte, die in das Bild eingebettet sind, mithilfe einer OCR-Technologie (optical character recognition) extrahiert.
Um die Screen-Reader-Einstellungen jederzeit zu aktivieren, brauchen die Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 zu drücken. Screen-Reader-Nutzer erhalten außerdem automatische Ankündigungen, um den Screen-Reader-Modus einzuschalten.
zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Keyboard navigation optimization: Der Hintergrundprozess passt auch die HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Website mit den Tasten Tab und Shift+Tab zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit den Pfeiltasten zu navigieren und sie mit der Spacebar oder der Eingabetaste zu füllen.Außerdem finden Tastaturbenutzer Quick-Navigation und Content-Skip-Menüs, die jederzeit durch Klick auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess handhabt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie richtet, sobald sie auftauchen, und nicht den Fokus nach außen wandern lässt.
Benutzer können auch Kurzbefehle wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formeln), "B" (Tasten) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Disability profiles supported in our website
Epilepsie Safe Mode: dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen eliminiert, die durch blitzende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Visually Impaired Mode: dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Nutzern mit Sehbehinderungen an, wie z. B. Augenverschlechterung, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere.
Cognitive Disability Mode: Dieser Modus bietet verschiedene assistive Optionen, die Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Dyslexia, Autismus, CVA und anderen helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS Friendly Mode: Dieser Modus hilft Nutzern mit ADHS und neurodevelopmentalen Störungen, leichter zu lesen, zu browsen und sich auf die wichtigsten Website-Elemente zu konzentrieren, während die Ablenkungen deutlich verringert werden.
Screen-readers Compatibility: Dieser Modus stellt die Website so ein, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist Software für blinde Nutzer, die auf einem Computer oder Smartphone installiert wird, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): Dieses Profil ermöglicht es motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mithilfe der Tastatur Tab, Shift+Tab und der Eingabetaste zu bedienen. Benutzer können auch Kurzbefehle wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Tasten) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
Font adjustments - Benutzer, können seine Größe vergrößern und verkleinern, seine Familie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen.
Farbanpassungen - Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Außerdem können die Benutzer Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über 7 verschiedenen Einfärbungsoptionen anpassen.
Animationen - epileptische Nutzer können alle laufenden Animationen mit einem Klick auf eine Taste stoppen. Über die Schnittstelle gesteuerte Animationen umfassen Videos, GIFs und CSS-Blitzübergänge.
Content highlighting - Benutzer können sich dafür entscheiden, wichtige Elemente wie Links und Titel hervorzuheben. Sie können auch wählen, ob sie nur fokussierte oder nur beleuchtete Elemente hervorheben möchten.
Audiomuting - Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Verzögerungen oder andere Probleme erleben. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen - wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Sätzen, Initialen, Slang und anderen zu entschlüsseln.
Zusätzliche Funktionen - we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.
Kompatibilität von Browser und assistiver Technologie
Wir möchten die größtmögliche Auswahl an Browsern und assistiven Technologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95% des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader), sowohl für Windows- als auch für MAC-Benutzer.
Notizen, Kommentare und Feedback
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs, there may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an appropriate technological solution to make them accessible. Darüber hinaus sind wir ständig dabei, unsere Zugänglichkeit zu verbessern, ihre Optionen und Funktionen zu ergänzen, zu aktualisieren und zu verbessern sowie neue Technologien zu entwickeln und zu übernehmen. All dies dient dazu, den optimalen Grad der Zugänglichkeit zu erreichen, der dem technologischen Fortschritt folgt. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an